Willkommen zum AusLANDzeit Blog!

Beweggründe

Warum eine Auszeit?

Vor vier Jahren und noch davor, habe ich die „Hälfte meines Lebens“ ;-) erreicht. Dieses war bisher geprägt von andauernden Gleichzeitigkeiten: Studium-Arbeit-Alltag, Studium-Arbeit- Geburt-Alltag, Ausbildung-Arbeit-Alltag, Arbeit- Promotion-Geburt-Alltag… Dabei wurde auch meine Mutter immer älter, die ich regelmäßig besuche und wo ich mich freue, dass sie bisher, auch hochbetagt, noch ganz gut zurechtkommt. Ich fing an, mir Fragen zu stellen: Wie viele Jahre geht das noch so weiter mit all diesen Gleichzeitigkeiten? Was ist, wenn in meiner Rentenzeit die Pflege von Angehörigen ansteht? Wie lange kann ich das leisten? …und vor allem: Was will ich? Die Antworten fielen aus mir heraus, wie ein schwerer, über die Jahre  vollgesogener Schwamm… Ich möchte wissen, wie es ist, nix zu tun und sich für nichts verantwortlich zu fühlen… geht das überhaupt? …kann ich das? Was macht es mit mir? Was passiert in einer solchen Pause vom bisherigen Leben? Und je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr wuchs eine klare Sehnsucht nach physischer und psychischer Abkehr vom bisherigen.

Start am: 03.07.2024

um: 20:00

Richtung: Fehmarn

Start am: 27.10.24

um: 16:00 Uhr

Richtung: Südwestdeutschland

Start am: 04.04.2025

um: 16:00

Richtung: Süddeutschland /Österreich

10. April 2025

Anreise über Österreich, Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien + Ankunft in Griechenland

Die Vorbereitungen für unsere dritte und damit letzte Reise im Sabbatjahr, waren doch etwas umfangreicher als die letzten beiden Male. So standen einige Reparaturen an, wie z.B. die Reparatur unserer Fliegengittertür, die Erneuerung des Seitenspiegels, die Fixierung von Schrankteilen, der Ersatz und Einbau eines defekten Schrankschlosses, Ersatz der Toilettenkassette usw. Die Tiere mussten geimpft und gesundheitlich untersucht werden. Außerdem waren wir in der Therme, mit Familie und Freunden essen, die Oma besuchen und Dinge für sie organisieren und es gab schon das erste Arbeitsgespräch zu einem vielleicht neuen Projekt. Anfang April sind wir endlich losgefahren. Wir starteten mit Österreich Hohentauern, Slowenien, weiter über Kroatien, Montenegro und Albanien bis Griechenland, ca. 2500 km so ziemlich in einem Rutsch.

Weiterlesen »
8. Februar 2025

Spanien: über Andalusien und die Südwestküste am Mittelmeer entlang, Frankreich und Deutschland

Der Weg nach Hause führt bekanntlich am besten über Spanien, auch wenn ich hier nicht ganz in Freudensprünge ausbreche, so wird es spannend sein, wie sich diejenigen Landstriche zeigen, die wir noch nicht gesehen haben. Auf der Herfahrt sind wir durch das Landesinnere gefahren, weil Valencia unter Wasser stand. Nun auf dem Rückweg, wollen wir es an der Südküste, also Andalusien und an der Südostküste, am Mittelmeer entlang versuchen und hoffen noch auf einige trockene und sonnenreiche Tage.

Weiterlesen »
16. Dezember 2024

Portugal

Portugal kenne ich bisher nur von einer relativ kurzen Stippvisite im vergangenen Jahr (2023). Schon nach der ersten Rast und dem Besuch im grenznahen Städtchen zu Spanien, wurde mir bewusst, wie entschleunigend dieses kleine schöne Land auf mich wirkt. Die Menschen sind sehr freundlich hier und es scheint auch etwas Melancholie über dem Land zu liegen. Es ist für mich genau der Ort für längere Verweildauern, kürzere Fahrten, intensives Stillsitzen und die Hände in den Schoß legen, Reflektieren der inneren Reisemomente, Weihnachten und den Jahreswechsel und vielleicht auch mal wieder das Angeln…

Weiterlesen »
13. November 2024

...Spanien

Die Reise nach und in Spanien ist momentan begleitet von den starken Regenfällen in Valencia und Barcelona und ihren verheerenden Folgen. So setzen sich hier unsere Erfahrungen mit dem letzten Ort in Frankreich leider fort, dass wir in Andalusien und vor allem hier in Granada, Eindrücke davon bekommen sollten, was es heißt, wenn viel und ausgiebiger Regen auf trockene und / oder versiegelte Böden fällt. Auch wenn wir durchaus sonnige Tage hatten, versetzten uns einsetzender Regen und ein Blick auf entsprechende WetterApps in einen erhöhten Aufmerksamkeitsmodus…

Weiterlesen »
4. November 2024

Cottbus - Frankreich

Nach einer Zwischenzeit zu Hause, wo Dinge geregelt und geklärt wurden, das WoMo wieder in reisebereiten Zustand versetzt und sich mit Freunden und Familie getroffen wurde, machten wir uns auf den Weg zu einer weiteren Reise, dieses Mal in den Süden. Wir starten mit Frankreich, wo wir uns, nach den verheerenden Unwettern in Spanien, doch etwas aufhalten werden, bis wir weiter nach Spanien aufbrechen...

Weiterlesen »
5. Oktober 2024

Nach der Reise ist vor der Reise

Nach der Reise ist immer auch vor der Reise. Und dennoch lohnt sich ein erster Blick zurück. Ich habe mir Fragen gestellt und versucht, sie relativ spontan zu beantworten. Wenn Ihr /Sie Fragen habt / haben, so freue ich mich auf diese und versuche, kurz darauf zu antworten.

Weiterlesen »
24. September 2024
17. September 2024
31. August 2024
17. August 2024

...Bodö und die Küstenstraße Nr. 17

Es gibt Straßen mit denen man schnell ans Ziel kommt und es gibt Küstenstraßen, die immer an der Küste entlang gehen und manchmal einfach zu Ende sind, so dass nur noch eine Fähre ihren Fortgang garantieren kann. Dementsprechend geht es langsam voran. Wir haben uns dafür entschieden, denn darum geht es: ...nicht schneller, höher weiter, sondern langsam, tiefer und intensiver... Nicht E6 sondern Küstenvejien 17. :-)

Weiterlesen »
5. August 2024
23. Juli 2024
8. Juli 2024

von Deutschland über Dänemark nach Schweden bis zum Nordkap

Vorwort zu den Reise-Tagebuchauszügen – als Podkast:

Ich möchte hier über meine Grenzen, Möglichkeiten, Erfahrungen, Wahrnehmungen… erzählen, berichten. Alltag ist routiniert und sicher auch geprägt von Verhaltens- und Denkmustern, die so lange wiederholt werden, bis es schmerzt oder eben aus anderen Gründen nicht mehr geht. Diesen zu verlassen, hat möglicherweise zur Folge, die Baustellen des Lebens besser sehen zu können und zu erkennen, welche rosa-roten Brillen genutzt wurden und auf welchen Wölkchen dieser Art man unterwegs war. Ob man dabei neue Wege einschlagen und sich weiterentwickeln kann, bleibt zu erkunden. Vermutlich findet dies jedoch bewusster statt, weil gewagtes Neues, neue Orientierungen braucht und den Mut, sich darauf einzulassen, denn jeglicher Versuch, neue Herausforderungen mit alten Mustern bewältigen zu wollen, wird wahrscheinlich scheitern, zumindest jedoch, unbefriedigend sein.

Weiterlesen »
7. Juli 2024